Presseberichte
SC Steinlach 4 mit Kantersieg (01.05.2022)
Das nächste Heimspiel für SC Steinlach 4 fand gegen den SV Reutlingen 4 statt. Das
Hinspiel konnte man bereits erfolgreich gestalten, insofern ging man mit
breiter Brust ins Spiel. Beide Mannschaften traten vollzählig an, was in diesen
Tagen nicht selbstverständlich ist, und hatten auch jede Menge Jugendliche im
Team.
Chanawee Speidel an Brett 3 konnte als Erster punkten, da sein Gegner aufgrund
einiger Materialverluste seine Partie aufgab. Bei Gideon Lutz an Brett 5 war es
das gleiche Bild, so dass Gideon seinen 1. Mannschaftspunkt überhaupt einfahren
und das Team schnell 2:0 in Front bringen konnte. Auch Lisa Dürr an Brett 6 tat
es ihren Teamkollegen gleich und setzte ihr Gegenüber sogar noch matt. So stand
es bereits nach einer Stunde Spielzeit 3:0 für Steinlach.
Khalid Alhussein an Brett 2 und Elias Lutz an Brett 4 ließen sich nicht lange
bitten und zwangen auch ihre Gegner durch Materialgewinne zur Aufgabe. Einen
längeren Arbeitstag musste dagegen Martin Lutz an Brett 1 einlegen, konnte sich
aber aus einer sehr ungünstigen Position mit Glück und Geschick befreien und
nach 4 Stunden ein Remis erzielen.
So ergab sich am Ende ein sehr deutlicher 5,5:0,5-Sieg und Steinlach 4 verbleibt
somit auf dem 2. Tabellenplatz. Das letzte Saisonspiel findet am 22. Mai gegen SV
Dettingen/Erms 3 statt.
WAM in der Lessing Schule Stuttgart (23.04.2022)
Am 23. April war der SC Steinlach mit 3 Jugendlichen bei einem weiteren Turnier
der Württembergischen Amateur-Meisterschaft in Stuttgart vertreten. Lisa Dürr
errang in ihrem
1. Turnier in der Kategorie U12 gleich den respektablen 2. Platz und holte
dabei 3,5 von 5 Punkten. Es war sogar noch mehr drin, denn sie bot ein Remis
mit Figurenvorteil und zudem hatte in der Verlustpartie der Gegner auf berührt
geführt bestanden, obwohl es offensichtlich war, dass Lisa nur den König
zurechtrücken wollte. Iakov Lomovatskii konnte in seiner WAM-Gruppe mit 2 von 3
Punkten ebenfalls den 2. Platz belegen. In einer der beiden Remis-Partien
wollte Iakov seinen Gegner über die Zeit lupfen, was der Schiedsrichter dann in
einer zweifelhaften Entscheidung unterband, da Iakov
keinen Gewinnversuch unternahm. Elias Lutz belegte in seinem 2. WAM-Turnier sogar
den 1. Platz in seiner Gruppe mit ebenfalls 2 von 3 Punkten. Auch hier war noch
mehr drin, da er in seiner Verlustpartie hätte Dauerschach bieten können.
Insgesamt gesehen können wir mit den Ergebnissen mehr als zufrieden sein und so
kehrten alle Teilnehmer mit einem Lächeln im Gesicht ins Steinlachtal zurück.
Weiterer Sieg von Steinlach 1 in der Bezirksliga (10.04.2022)
ImNachholspiel gegen die Schachfreunde aus Rottenburg gelang dem Team um
Mannschaftsführer Martin Hoffmann ein weiterer wichtiger Sieg.
Der Mannschaftskampf in Rottenburg hatte kaum begonnen, da gab es auch schon die
erste Erfolgsmeldung. Markus Lang (Brett 8) stellte seinem Gegner im Budapester
Gambit eine teuflische Eröffnungsfalle, sein Gegner spielte zu schnell und
musste nach dem vermeintlichen Figurengewinn feststellen, dass er matt gesetzt
wurde. Da waren noch keine zehn Züge gespielt.
Die restlichen Steinlacher mussten für Ihre Punkte deutlich länger kämpfen, aber
mit der Führung im Rücken konnten Peter Streib (Brett 6) und der extra aus
München angereiste Jürgen Möck (Brett 3) ihre Partien ohne Probleme remisieren.
Den nächsten vollen Punkt verbuchte Steinlachs Spitzenbrett Uwe Rogowski mit einer
gewohnt solide geführten Gewinnpartie. Martin Hoffmann (Brett 2) brachte den SC
Steinlach mit seinem Punktgewinn zum 4:1 ganz nah an den Mannschaftssieg, wobei
er von der Aufgabe seines Gegners etwas überrascht wurde. Zwar hatte Martin
eine Figur gewonnen, jedoch war die Stellung nach eigener Einschätzung alles
andere als klar. Den entscheidenden Punkt zum 5:1 erspielte Daniel Hügler
(Brett 4), der die passive Eröffnungsbehandlung seines Gegners ausnutzte und
seine vorteilhafte Stellung zum Sieg führen konnte.
Kurz darauf reichte auch der Gegner von Willi Weihing (Brett 7) nach einer
spannenden Partie in einem hoffnungslosen Endspiel seine Hand zur Aufgabe.
Am längsten kämpfte Stefan Buck (Brett 5), dessen
unglücklicher König im Zentrum von der gegnerischen Dame und Turm leider in ein
Mattnetz gejagt wurde.Der Endstand lautete nach der einzigen Steinlacher Niederlage 6:2 für den SC. Mit
diesem Sieg und mittlerweile 7 Mannschaftspunkten befindet sich das Steinlacher
Team im Mittelfeld der Bezirksliga.
Zum nächsten Nachholspiel empfängt der SC Steinlach am 24. April die Schachfreunde
von Pfullingen 3.
SC Steinlach 4 erfolgreich (10.04.2022)
Das erste Heimspiel für SC Steinlach 4 fand gegen Rochade Metzingen 2 statt. Es
war das erste Rückspiel, nachdem in der B-Klasse bei 4 Mannschaften jeweils
Hin- und Rückspiel angesetzt wurde. Das Hinspiel hatte man noch 2:4 verloren,
insofern war man gewarnt. Allerdings trat Metzingen 2 wiederum nur mit 5
Spieler an, so dass erneut Brett 1, dieses Mal von Martin Lutz besetzt, nicht
ausgespielt wurde.
Mit dem Punktgewinn im Rücken setzte Elias Lutz an Brett 4 seinen Gegner
bereits in der Eröffnung unter Druck und konnte ihn im 16. Zug auch matt
setzen. Im Spiel seines Bruders Gideon an Brett 5 opferte sein Kontrahent eine
Leichtfigur, um besseres Positionsspiel am Königsflügel zu ermöglichen, was ihm
letztendlich auch den Sieg einbrachte. Chanawee Speidel an Brett 3 erreichte in
einer ausgeglichenen Partie ein folgerichtiges Remis. Lisa Dürr an Brett 6
spielte in ihrem ersten Match überhaupt sehr überzeugend und ließ ihrem Gegner
keine Chance. Nach dem Opfern von zwei Leichtfiguren drohte zwar matt, was sie
aber aber gut parieren konnte, und nach dem Damengewinn gab ihr Gegenüber in
der Folge auf. Oli Selivanov an Brett 2 verlor zunächst
eine Leichtfigur und infolge des zunehmenden Drucks kamen weitere
Figurenverluste hinzu, was schließlich auch zum matt führte.
So gelang mit dem 3,5:2,5-Sieg die Revanche zur Hinspielniederlage und
Steinlach 4 steht nun auf dem 2. Tabellenplatz. Das nächste Spiel findet am 1. Mai
gegen SV Reutlingen 4 statt.
SC Steinlach 2 weiterhin siegreich (03.04.2022)
Nachdem beim 3. Saisonspiel der Gegner SG Schönbuch nicht angetreten war,
durfte die 2. Mannschaft des SC Steinlach bei SK Bebenhausen 4 mal wieder an
die Bretter. Die Tübinger waren ersatzgeschwächt angetreten, so dass sich
Steinlach in der Favoritenrolle befand.
Neuzugang Kay Scherer machte an Brett 8 mit seiner Gegnerin kurzen Prozess und
konnte sehr zügig viel Material einsammeln. Iakov Lomovatskii an Brett 7 sah
sich dagegen einem starken Angriff ausgesetzt, nachdem er seine Königsflanke
öffnete. Glücklicherweise erkannte der Gegner die Mattdrohung nicht, so dass es
durch Zugwiederholung zum Remis kam. Markus Lang dagegen konnte sich an Brett 5
nach einem Bauerngewinn weitere Vorteile erarbeiten, was schließlich den Sieg einbrachte.
Die Partie von Thomas Bruckdorfer an Brett 3 fing etwas verzögert an, da sein
Gegner nicht rechtzeitig aus den Federn kam. Ein frühes Bauernopfer konnte in
der Folge wieder ausgeglichen werden. Zudem konnte Thomas einen Fehler zum
Figurengewinn nutzen und schließlich zum Matt führen. Weiter ging es dann bei
Michael Lang an Brett 6, der eine brenzlige Situation etwas glücklich überstand
und anschließend das Match drehen konnte. Nach einer
Weile fröhlichen Schaffens konnte dann Bruno Vasconcelos an Brett 1 durch
Qualitätsgewinn Überhang gewinnen und schließlich als Sieger vom Brett gehen.
Einen Wermutstropfen gab es dann bei Michael Krauss an Brett 2, der leider eine
Gabel übersah und dadurch eine Qualität einbüßte. Nach einigen Bauernverlusten gab
er die Partie auf. Stefan Behnle an Brett 4 behielt in einem Marathonmatch zu
guter Letzt die Oberhand, nachdem sein Gegenüber in Zeitnot einen Turm verschenkte.
Durch diesen 6,5:1,5-Sieg grüßt Steinlach 2 weiterhin ungeschlagen von der
Tabellenspitze in der Kreisklasse und kann locker in die beiden letzten Spiele
gehen. Weiter geht es am 8.5. gegen SV Pliezhausen.
Steinlach 1 mit wichtigem Sieg in Urach (27.03.2022)
Bei schönstem Wetter durfte SC Steinlach 1 zu Bad Urach 2 fahren,
um dort einen Abstiegskampf auszufechten. Beide Teams hatten diverse
Aufstellungsprobleme, wobei Bad Urach nicht alles kompensieren konnte und so
Willi Weihing an Brett 6 zu einem kampflosen Sieg kam.
Die übrigen Partien starteten wie gewohnt und liefen längere Zeit mit unklarem
Ausgang. Peter Streib an Brett 5 konnte sich zwar einen Bauern erobern, musste
schließlich aber einem Remis zustimmen. Thomas Bruckdorfer an Brett 8 unterlief
ein Fehler mit Bauernverlust, welchem weitere Bauern folgten, so dass am Ende
mit zudem drohendem Figurenverlust die Partieaufgabe die Konsequenz war.
Positiv gestaltete sich dagegen die Partie von Stefan Buck an Brett 4, der
seinen Gegner in die Enge trieb und so auch eine Figur und postwendend das
gesamte Match gewinnen konnte. Martin Lutz an Brett 7 erarbeitete sich einige
Bauern-Vorteile und konnte dadurch einen weiteren Sieg beisteuern. Obwohl ein
Figurenopfer bei Uwe Rogowski an Brett 1 unberechtigt war, konnte er die Partie
noch drehen und den siegbringenden Punkt erringen. Unmittelbar nach dieser
Entscheidung wurde bei der ausgeglichenen Partie von Martin Hoffmann an Brett 2
remis vereinbart. Daniel Hügler an Brett 3 wollte einen Bauernvorteil in seiner
Partie ins Ziel bringen, musste jedoch nach zähem Ringen
feststellen, dass nur mehr ein Remis zu holen war. Somit ergab sich am Ende ein deutlicher 5,5:2,5-Sieg, welcher Luft
zu den Abstiegsplätzen bringt.
Weiter geht es dann am 10. April bei den Schachfreunden von
Springer Rottenburg.
SC Steinlach 3 mit letztem Saisonspiel (27.03.2022)
Am fünften und letzten Spieltag der verkürzten Saison war Steinlach 3 zu Gast
bei der SG Königskinder Hohentübingen 3. Die Tübinger Gegner waren nach
Spielstärke höher einzuschätzen, so dass die Erwartungen eher niedrig anzusehen
waren.
Das merkte Kay Scherer an Brett 1 in seinem ersten Spiel für Steinlach 3 leider
relativ zügig, seine Stellung war nach zu viel Materialverlust aussichtslos und
er musste aufgeben. Schon wenig später konnte die Niederlage ausgeglichen
werden. Der erneut kurzfristig eingesprungene Elias Lutz konnte an Brett 6
wieder gewinnen, nachdem er seinem Gegner im Verlauf der Partie mehrmals Figuren
abnehmen konnte.
Erneut in Rückstand geriet man dann allerdings, als Niklas Bäuerlein seine
Partie am 4. Brett aufgeben musste. Nachdem er seine Dame nicht mehr vor dem
Verlust schützen konnte, war die Stellung aussichtlos und reif zur Aufgabe.
Allerdings konnte man auch diesen Rückstand schnell wieder ausgleichen: Khalid
Alhussein an Brett 5 spielte gewohnt aggressiv – mit Erfolg. Schnell war
jegliches Material auf dem Brett abgetauscht und er fand sich in einer klar
gewonnenen Stellung wieder.
Markus Trautmann an Brett 4 hatte sich über die Partie in eine immer
gefährlichere Stellung verflochten und gratulierte dem Gegner zum Sieg, nachdem
er auch noch Figurenverluste hinnehmen musste.
Nun hätte für einen Unentschieden die letzte Partie zu Gunsten von Steinlach
ausgehen müssen.
Nach kurzem Versuch an Brett 2 seine Partie zu retten, musste auch Tim
Bäuerlein einsehen, dass seine Chancen dafür gegen 0 gingen. Eine unglückliche
Stellung mit klarem Materialnachteil bewog auch ihn zur Aufgabe.
Am Ende standen immerhin 2 Matchpunkte auf dem Steinlacher Konto und man verlor
nur knapp mit 2:4. Damit beendet Steinlach 3 die verkürzte Corona-Saison auf
dem 5. Tabellenplatz von 6 Mannschaften und wird so die Liga nach dem
letztjährigen Aufstieg erfreulicherweise halten können.
|
Mai 2023 | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | | | | |
Juni 2023 | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | | | | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | | |
Juli 2023 | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | | | | | | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | | | | | | |
August 2023 | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | | | |
September 2023 | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | | | | | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | |
|